Zweikomponentiges Zementkleber TOP 1 Typ C2FTES2,
hochelastisches, Zweikomponentiges Zementkleber Typ C2FTES2 für Architekturbeton, für Keramikfliesen- und Naturstein-Belag.
|
ANWENDUNGSBEREICH: |
Zum Kleben von Architekturbetonplatten im Großformat an Oberflächen mit der Größe von 0,72 m2 und Dicke von min. 2 cm oder an Oberflächen mit max. Größe von 0,5 m2 und Dicke von 1,5 cm -2 cm, für Elemente aus Naturstein, Keramikfliesen, Gres usw. ebenfalls mit großen Ausmaßen. Zum Verwenden Innen und Außen von Gebäuden auf Wänden, Fußböden, Terrassen sowie auf anderen Untergründen als mineralische Untergründe. Zum Ausführen von Belegen in Schwimmbecken. Insbesondere zum Verwenden: - an Stellen mit großer Fußgängerverkehr-Intensität (öffentliche Gebäude, Großflächige Objekte usw.), - zum Kleben von Fliesen oder zum Reparieren von Keramikoberflächen (Schwimmbecken, Industriebetriebe, Kühlräume in der Lebensmittelindustrie usw.), - zum Befestigen von Betonplatten und Natursteinplatten in Größe bis 0,5 m2/ Stck., auf Fassaden, Balkonen, Umzäunungen und Terrassen, die den Wetterbedingungen ausgesetzt sind; - unter Belege auf beheizten Fußböden |
|
|||
|
|||||
PRODUKTBESCHREIBUNG |
Zweikomponentiges Zementkleber für Fliesen mit erhöhten Parametern, schnellbindend, mit geringem Gleiten und verlängerter offenen Zeit hochverformbar C2FTES2. Zum Aufkleben von Architekturbetonfliesen, Natursteinfliesen, Keramikfliesen, Gres und großen Fliesen.
|
|
|||
EIGENSCHAFTEN |
|
|
|||
|
|
|
|||
|
|
|
|||
VERBRAUCH |
Durchschnittlich werden von ca. 2,5 kg/m2 bis ca. 5 kg/m2 je nach Plattenart und Dicke der Mörtelschicht verbraucht. In der Praxis hängt der Verbrauch von der Art und der örtlichen Bedingungen ab und es wird empfohlen sie anhand der vor Ort durchgeführten Proben zu bestimmen.
|
|
|||
VORGEHEN BEI DER ENTSORGUNG |
Gemäß den geltenden Vorschriften für typische Bauabfälle |
||||
SICHERHEITSHINWEISE |
Ätzendes Produkt - enthält Zement. Vor Kindern schützen. Staub nicht einatmen. Schutzkleidung und Schutzhandschuhe verwenden. Beim Kontakt reichlich mit klarem und kaltem Wasser spülen. Bei Verschlucken oder Augenkontakt sofort ärztlichen Rat einholen. |
|
|||
RECHTLICHE DOKUMENTE |
Konformitätserklärung mit der Norm EN 12004:2007+A1:2012 |
|